
Thorsten Stark
iOS Developer, Mobile UX Designer, Trainer
(Website under construction)
About Me
Hi, my name is Thorsten Stark.
I'm a mobile developer for native iOS Apps and also a passionate usability and UX designer for mobile applications.
After finishing my study of media IT I was working at two research projects.
Currently I'm doing my Ph.D. with focus on usability of tablet computers.
Publications
Gralak, M.; Stark, T.; Schnelleinstieg App Usability
; Franzis Verlag; 2015
2014
Stark, T.; Schade, S.; Stade, M. (2014): Evaluating user preference on touch screen tablets by a complex tapping task with multiple targets. in: Koch, M. (Ed.), Butz, A. (Ed.) & Schlichter, J. (Ed.) (2014). Mensch und Computer 2014 – Tagungsband. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg. S. 319-322.
2013Stark, T.; Walz, H. (2013): Flexibler mobiler Eventguide – Mit dem Smartphone durch die Veranstaltung; In: Innovative Lösungen in den Bereichen Mobile Computing und Eco Mobilität; Berliner Wissenschaftsverlag; S. 25-33.
Stark, T.; Gebler, M., Görlitz, G. (2013): Mit dem Finger durch die Zeit: Multi-Touch-Anwendungen für den Zoo Rostock; In: Innovative Lösungen in den Bereichen Mobile Computing und Eco Mobilität; Berliner Wissenschaftsverlag; S. 145-152.
Stark, T. (2013): A Tool for Measuring Ergonomic Placements of Graphical User Interface Control Elements on Tablet Computers. In: Innovative Lösungen in den Bereichen Mobile Computing und Eco Mobilität; Berliner Wissenschaftsverlag; S. 163-169.
2012Stark, T.; Walz, H.,; Berres, D.,; Görlitz, G. (2012): Mobiler Eventguide – Mobile Informationen für Städter der Zukunft. In: Forschungsbericht 2012 der Beuth Hochschule Berlin, S. 70-74.
2011Görlitz, Gudrun; Kaltofen, Sandra; Stark, Thorsten (2011): Digitale Veranstaltungs- und Raummanagement für Ausstellungen, plattformübergreifend für Information Points und Smartphones in: Sieck, J.; Kultur und Informatik: Multimediale Systeme, Mai, 2011 S. 65-73
Görlitz, Gudrun; Stark, Thorsten (2011): Interactive, Informal Learning in Museums, Computer Aided by Multi-Touch Screen Technologies in T. Bastiaens & M. Ebner (Eds.), Proceedings of World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications 2011 (S. 1073-1077)
2010Görlitz, Gudrun; Stark, Thorsten; Kaltofen, Sandra; Kudraß, Eva (2010): Multimediale und mobile Services als zeitgemäße Ausstellungsgestaltungselemente in: Tagungsband Innovative Entwicklungen für Freizeitanlagen der Bildung und Erholung, Berlin 2010, S. 73 – 78
Görlitz, Gudrun; Kaltofen, Sandra; Stark, Thorsten (2010): Touchscreen-Technologie für Museen in: Forschungsbericht 2010 der Beuth Hochschule Berlin, S. 106 – 110
Imprint
Thorsten Stark
Brettnacher Str. 24
14167 Berlin
Mobil: +49 170 532 56 84
E-Mail: mail 'at' thorsten-stark.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Thorsten Stark (Anschrift wie oben)
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Thorsten Stark (s.o.)
auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Piwik
Dieses Angebot benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Agebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Der Anbieter weisen die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die
personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen
Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it